Waschplatz

WaschplatzAn dem Waschplatz wurde früher die Wäsche im frischen Quellwasser gewaschen. Frauen kamen dort mit Wäsche und habe sie dort gereinigt.

Das Wasser wurde dazu angestaut und hatte dann die ideale Höhe.

Der Waschplatz steht unter Denkmalschutz und bis vor ein paar Jahren war auch ein Schild angebracht, was das bezeugte.

Etwa 1964 hatten zwei Jungen von 5 oder 6 Jahren (sie waren noch nicht in der Schule) das Schild demontiert und mußten als Strafe zum Dorflehrer (Küppers) kommen und wurden dort belehrt. Jetzt ist dass Metallschild einfach weg. Naja, der Lehrer ja auch.

Etwa 1936 ist ein kleiner Junge von etwa 5 Jahren mit seiner Mutter zum Waschplatz gegangen und dort wurde Wäsche ausgewaschen und getrocknet. Also nicht mehr gewaschen. Doch das viele Wasser war gut zum Spülen.

Es gibt das Gerücht, dass in der Erde im Wasser des Waschplatzes seltene Würmer leben. Das hat  Rudi Sommer (Gremmers Rudi) vor Jahren von einem Denkmalschützer erfahren. Solchen Denkmal- und Tierschützern sollte man unbedingt glauben 😜
Aktuell hat er behauptet, hier wären Kröten im Wasser. Das ist aber noch unverscheinlicher denn Kröten benötigen Sauerstoff. Wenn im Sommer kein Wasser im Bach ist, sind die Kröten im Gras und fressen Fliegen, Käfer u.a. Im Winter würden sie im Wasser ertrinken.